Aktionen

Netzwerk Mieten & Wohnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Recht auf Stadt, Plattform fuer stadtpolitisch Aktive

(Die Seite wurde neu angelegt: „Anfang 2015 gründeten verschiedene alternative Mietervereine und andere wohnungspolitisch engagierte Organisationen und Einzelpersonen das [http://www.netzwerk-m…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Anfang 2015 gründeten verschiedene alternative Mietervereine und andere wohnungspolitisch engagierte Organisationen und Einzelpersonen das [http://www.netzwerk-mieten-wohnen.de/ Netzwerk Mieten & Wohnen]. Die Idee dahinter ist, jenseits der notwendigen Abwehrkämpfe gegen Verschlechterungen der Wohn- und Mietverhältnissen, über Alternativen nachzudenken. Das Netzwerk veranstaltet hierzu jährliche Konferenzen. Die erste fand im September 2015 in Hamburg statt. Mehrere kontinuierliche Arbeitsgruppen existieren.
 
Anfang 2015 gründeten verschiedene alternative Mietervereine und andere wohnungspolitisch engagierte Organisationen und Einzelpersonen das [http://www.netzwerk-mieten-wohnen.de/ Netzwerk Mieten & Wohnen]. Die Idee dahinter ist, jenseits der notwendigen Abwehrkämpfe gegen Verschlechterungen der Wohn- und Mietverhältnissen, über Alternativen nachzudenken. Das Netzwerk veranstaltet hierzu jährliche Konferenzen. Die erste fand im September 2015 in Hamburg statt. Mehrere kontinuierliche Arbeitsgruppen existieren.
 +
 +
[[Kategorie:Recht auf Stadt]] [[Kategorie:Wohnen]] [[Kategorie: Kongresse]] [[Kategorie:Alle]]

Version vom 3. Januar 2016, 13:39 Uhr

Anfang 2015 gründeten verschiedene alternative Mietervereine und andere wohnungspolitisch engagierte Organisationen und Einzelpersonen das Netzwerk Mieten & Wohnen. Die Idee dahinter ist, jenseits der notwendigen Abwehrkämpfe gegen Verschlechterungen der Wohn- und Mietverhältnissen, über Alternativen nachzudenken. Das Netzwerk veranstaltet hierzu jährliche Konferenzen. Die erste fand im September 2015 in Hamburg statt. Mehrere kontinuierliche Arbeitsgruppen existieren.