Aktionen

Kongress 2011/Thesen zum Kongress: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Recht auf Stadt, Plattform fuer stadtpolitisch Aktive

 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
=== Kommentare ===
 
=== Kommentare ===
''Wenn du deinen Eintrag mit deinem Usernamen versehen möchtest, schreibe <nowiki>~~~~</nowiki> ans Ende.''
+
<small>''Wenn du deinen Eintrag mit deinem Usernamen versehen möchtest, schreibe <nowiki>~~~~</nowiki> ans Ende.''</small>
  
 
== Feindliche Umarmung: Partizipation & Vereinnahmung ==
 
== Feindliche Umarmung: Partizipation & Vereinnahmung ==
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
=== Kommentare ===
 
=== Kommentare ===
''Wenn du deinen Eintrag mit deinem Usernamen versehen möchtest, schreibe <nowiki>~~~~</nowiki> ans Ende.''
 
  
  
Zeile 27: Zeile 26:
 
Was ist hier mit »Pop« gemeint?
 
Was ist hier mit »Pop« gemeint?
  
Da der Begriff im Titel vorkommt (und neben einem Begriff, der positiv mit Park Fiction in Verbindung gebracht wird (Wunsch-Produktion)), im Weiteren aber nicht weiter erwähnt wird, kann ich nur ein Paar widersprüchliche Interpretationen anbieten, in der Hoffnung, dass dieser Punkt von den Organisatoren geklärt wird.
+
Da der Begriff im Titel vorkommt (und neben einem Begriff (Produktion), der positiv mit Park Fiction in Verbindung gebracht wird (Wunschproduktion)), im Weiteren aber nicht weiter erwähnt wird, kann ich nur ein Paar widersprüchliche Interpretationen anbieten, in der Hoffnung, dass dieser Punkt von den Organisatoren geklärt wird.
  
 
1) Die kritische Lesart des Begriffs im Musikbereich.
 
1) Die kritische Lesart des Begriffs im Musikbereich.
Zeile 40: Zeile 39:
  
 
Andrea Brodbeck/Veit Görner (German Open, Katalog, 2000): Pop bedeutet vor allem Entideologisierung und Enthierarchisierung noch immer im Sinne Warhols. Pop ist zuallererst Freiraum für Individualismus.
 
Andrea Brodbeck/Veit Görner (German Open, Katalog, 2000): Pop bedeutet vor allem Entideologisierung und Enthierarchisierung noch immer im Sinne Warhols. Pop ist zuallererst Freiraum für Individualismus.
 
  
 
4) Die affirmative Lesart in der Hamburger »Pop-linken« Musik/Politszene.
 
4) Die affirmative Lesart in der Hamburger »Pop-linken« Musik/Politszene.
  
 
Diederich Diederichsen (Spex, 1988): Sonic Youth sind Madonna-Fans, sie sind eine Pop-Band und nur weil Pop für sie und heutzutage nur in einer Art erweiterter Underground-Szene stattfinden kann, muß man die Overground-Pop-Kultur nicht nur nicht ausschließen oder verachten, sondern darf dies nicht (...).
 
Diederich Diederichsen (Spex, 1988): Sonic Youth sind Madonna-Fans, sie sind eine Pop-Band und nur weil Pop für sie und heutzutage nur in einer Art erweiterter Underground-Szene stattfinden kann, muß man die Overground-Pop-Kultur nicht nur nicht ausschließen oder verachten, sondern darf dies nicht (...).
 
  
 
Es tut mir leid, wenn das zu insistierend wirkt, aber die Ambiguität berührt Fragen der Ideologie (und wiederum der Produktion), welche in meinen Augen für jedes Projekt, das den "neoliberalen" Kapitalismus herausfordert, zentral sein sollte.  
 
Es tut mir leid, wenn das zu insistierend wirkt, aber die Ambiguität berührt Fragen der Ideologie (und wiederum der Produktion), welche in meinen Augen für jedes Projekt, das den "neoliberalen" Kapitalismus herausfordert, zentral sein sollte.  
  
 
-Michel Chevalier
 
-Michel Chevalier
 
 
 
  
  
Zeile 60: Zeile 54:
  
 
=== Kommentare ===
 
=== Kommentare ===
''Wenn du deinen Eintrag mit deinem Usernamen versehen möchtest, schreibe <nowiki>~~~~</nowiki> ans Ende.''
 
  
  
Zeile 70: Zeile 63:
  
 
=== Kommentare ===
 
=== Kommentare ===
''Wenn du deinen Eintrag mit deinem Usernamen versehen möchtest, schreibe <nowiki>~~~~</nowiki> ans Ende.''
 
  
  
Zeile 78: Zeile 70:
  
 
=== Kommentare ===
 
=== Kommentare ===
''Wenn du deinen Eintrag mit deinem Usernamen versehen möchtest, schreibe <nowiki>~~~~</nowiki> ans Ende.''
 
  
  
Zeile 87: Zeile 78:
 
Wikiseite zur Dokumentation des Kongresses: [[Kongress_2011]]
 
Wikiseite zur Dokumentation des Kongresses: [[Kongress_2011]]
  
[[Category:Kongress_2011]] [[Category:Hamburg]] [[Kategorie:Alle]]
+
[[Category:Kongress_2011]]

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2015, 16:36 Uhr

Login für Kommentare mit eigenem Account oder
username: activist password: righttothecity.

<< Zurück zu Recht auf Stadt. Der Kongress'

Kernschmelze in Imagecity: Die Krise der neoliberalen Stadt

Beginnen wir mit dem Unerfreulichen. Und davon gibt es mehr als genug: Das aktuelle Stadtentwicklungsmodell verschärft soziale Spaltungen und Segregationen, organisiert Räume des Ausschlusses, Doorman-Häuser, Kreativquartiere, Business Improvement Districts, Residenzpflicht, Freihandelszonen, soziale Brennpunkte, verstrahltes Ödland. Schauen wir von der Metaebene ausgehend auf die Stadt und analysieren die Zusammenhänge zwischen Globalem & Regionalem, Inner- & Außerstädtischem und sezieren die ideologischen Schichten der neoliberalen Stadt.

Kommentare

Wenn du deinen Eintrag mit deinem Usernamen versehen möchtest, schreibe ~~~~ ans Ende.

Feindliche Umarmung: Partizipation & Vereinnahmung

Die zunehmenden Proteste gegen neoliberale Raumpolitik beantworten die Herrschenden mit einem ausgeklügelten Instrumentarium: Kooperationsangebote im von oben bestimmten Rahmen hier, Repressalien dort. Multikulturelle Symbolik in der Imagebroschüre, Kontrolle von Migrant_innen in der S-Bahn. Mitmach-Kunst in Wilhelmsburg, Blockade von Bürgerentscheiden auf Stadtebene. Der Widerstand selbst wird entpolitisiert, kulturalisiert, personalisiert und entschärft. Wie parieren wir den partizipatorischen Kuschelangriff? Gibt es Wege aus der Vereinnahmungsfalle?

Kommentare

PPP – Pop, Produktion, Prekarisierung

Mit dem Ende des Industriezeitalters gewinnen Städte wieder an Bedeutung als Orte der Produktion – diesmal von Bedeutungen, Images, Netzwerken, Haltungen, Subkulturen, die den Kern der neuen kapitalistischen Wertschöpfung bilden. Der "Subjektive Faktor", einst feministisch geprägter Einwand gegen die funktionale Zurichtung von Leben und Politik in der Fabrikgesellschaft, dient als kreative Ressource des prekarisierten "unternehmerischen Selbst". Letzteres ist auf gut vernetzte, offene Viertel angewiesen – die Gentrifizierungsgebiete, denen die Absturzzonen am Rande der Stadt gegenüber stehen – und mehr noch, auf eine ausbeuterische Warenproduktion in den Maquiladoras des globalen Südens. Denn deren Schwerstarbeit, die erst die Dinge fürs Leben zu Schleuderpreisen schafft, ist das dunkle Geheimnis der "kreativen Klasse". Welche neuen Allianzen bieten Möglichkeiten für Widerstand in der vollintegrierten Stadtfabrik? Wie sieht eine selbstbestimmte städtische Ökonomie aus, die sich nicht zum Komplizen der globalen Ausbeutung macht? Am Horizont leuchtet ein altes Versprechen wieder auf: die Aneignung der Produktionsmittel.

Kommentare

Was ist hier mit »Pop« gemeint?

Da der Begriff im Titel vorkommt (und neben einem Begriff (Produktion), der positiv mit Park Fiction in Verbindung gebracht wird (Wunschproduktion)), im Weiteren aber nicht weiter erwähnt wird, kann ich nur ein Paar widersprüchliche Interpretationen anbieten, in der Hoffnung, dass dieser Punkt von den Organisatoren geklärt wird.

1) Die kritische Lesart des Begriffs im Musikbereich.

Simon Frith (Pop Music, 2001): Pop hat keine bedeutende Ambition außer Profit und kommerziellen Erfolg. Seine Geschichte ist eine Geschichte von serieller und standardisierter Produktion.

2) Die kritische Lesart des Begriffs in Ablehnung der 1960er Kunstmarktkünstler.

Boris Lurie (Statement für die Ausstellung "Kunst und Politik", 1970): Pop-art ist reaktionär. Sie verherrlicht die Konsumgesellschaft und mokiert sich über den Konsum der unteren Klassen: Die Suppendose, das billige Hemd. Pop-art ist chauvinistisch. Sie sabotiert die soziale Kunst für alle.

3) Die affirmative Lesart innerhalb der deutschen Kunstmarktszene.

Andrea Brodbeck/Veit Görner (German Open, Katalog, 2000): Pop bedeutet vor allem Entideologisierung und Enthierarchisierung noch immer im Sinne Warhols. Pop ist zuallererst Freiraum für Individualismus.

4) Die affirmative Lesart in der Hamburger »Pop-linken« Musik/Politszene.

Diederich Diederichsen (Spex, 1988): Sonic Youth sind Madonna-Fans, sie sind eine Pop-Band und nur weil Pop für sie und heutzutage nur in einer Art erweiterter Underground-Szene stattfinden kann, muß man die Overground-Pop-Kultur nicht nur nicht ausschließen oder verachten, sondern darf dies nicht (...).

Es tut mir leid, wenn das zu insistierend wirkt, aber die Ambiguität berührt Fragen der Ideologie (und wiederum der Produktion), welche in meinen Augen für jedes Projekt, das den "neoliberalen" Kapitalismus herausfordert, zentral sein sollte.

-Michel Chevalier


Tools, Tricks, Tänze: Vive la Difference!

Städte sind verdichtete Unterschiedlichkeiten. Klingt banal, stellt aber einen erheblichen Bruch mit politischen Vorstellungen dar, die auf Homogenität, fixierte Identitäten, saubere Abgrenzung oder die Einheitspartei setzen. Dem gentrifizierungskritischen Diskurs wird häufig eine latente Fremdenfeindlichkeit unterstellt. Die Forderung nach einem Recht auf Stadt bedeutet demgegenüber: das Recht auf Differenz, auf Abweichung von Verhaltens- oder Gender-Normen, das Recht auf freie Migration. Doch wie könnte eine emanzipatorische Praxis aussehen, die diese Unterschiedlichkeiten anerkennt, die verdrängte Stimmen hörbar macht – statt sie zu nivellieren? Wir beobachten, dass sich an den jüngst erkämpften Orten die Plattformen des Austauschs multiplizieren, andere Sprechweisen entstehen. Uns interessieren Praktiken, Tools, Tricks, Räume kollektiver Selbstorganisation, die über die standardisierten Formen des "Plenums" oder der "Demonstration" hinaus gehen. Wie lasst ihr unterschiedliche Sprachen und Formen des Wissens sich "gegenseitig schlauer machen"?

Kommentare

Access All Areas! Kämpfe um das Recht auf Stadt

Noch vor kurzem schienen die Widerstände auf dem glitschigen Terrain des Postfordismus keinen Halt mehr zu finden. Doch plötzlich flackern verräumlichte soziale Auseinandersetzungen auf und beginnen sich zu vernetzen. Zeigen sich die Umrisse einer neuen sozialen Bewegung? Wenn soziale Fragen als Raumfragen gestellt werden, eröffnen sich neue Möglichkeiten gemeinsamen Handelns: besetzte Freiräume verknüpfen sich mit dem Widerstand gegen Großprojekte, gegen Gentrifizierung, gegen die Privatisierung öffentlicher Dienste. Kunstkollektive und Unternehmen auf Raumsuche werden Kompliz_innen unzufriedener Mieter_innen. Vernetzen wir die Aneignung von Räumen und Ressourcen mit der Verteidigung irregulärer Viertel gegen Abrißpolitik! Verzahnen wir Initiativen von Wohnungslosen mit dem Widerstand gegen Zwangsräumungen! Verstärken wir Mieter_inneninitiativen mit Leerstandskampagnen! Verdrahten wir die Gegner_innen der Umweltzerstörung mit den Kämpfen von Einwanderer_innen fürs Bleiberecht! Erweitern wir den Handlungsraum des zivilen Ungehorsams durch kunstvolle und militante, listige und symbolische, virtuelle und direkte Aktionen!

Kommentare

Utopischer Überschuss – Eine Stadt für alle

Unsere Lieblingsrubrik am Ende: die Utopie! "Es gibt kein Denken ohne U-topie, ohne Erforschung des Möglichen, des Anderswo", schreibt Henri Lefebvre. Und weil das so ist und Unmöglich-Mögliches bereits an einigen Orten durchschimmert, wollen wir uns in dieser Rubrik dem Erfreulichen widmen: Welche Gegenstrategien und Alternativen gibt es? Wie kann sich ein Recht auf Stadt genommen werden? Lassen sich verräumlichte Kämpfe auch zwischen Städten, über Kontinente, zu einem wirkungsvollen Rhizom verbinden? Wie könnten transnationale Räume aussehen, die nicht-hierarchisch und basisorganisiert funktionieren? Wie können städtische Ressourcen und Gemeingüter gerecht verteilt und auch für nächste Generationen gesichert werden? Oder – um mit Park Fiction zu fragen: Was passiert, wenn die Wünsche die Wohnung verlassen und auf die Straße gehen...?

Kommentare


Webseite mit allgemeinen Informationen zum Kongress: kongress.rechtaufstadt.net

Wikiseite zur Dokumentation des Kongresses: Kongress_2011