Recht auf Stadt Forum 2020
Aus Recht auf Stadt, Plattform fuer stadtpolitisch Aktive
Version vom 1. Mai 2020, 18:41 Uhr von Y-krmpfnst (Diskussion | Beiträge) (→Samstag, 16.5.: Uhrzeit korrigiert)
Dies ist das vorläufige Programm des sechsten bundesweiten Recht auf Stadt Forums vom 15. bis 17. Mai 2020 in Weimar dezentral und online. Anmeldung bis zum 5. Mai: ras2020.raumstation.org/anmeldung
Alle Formate finden aufgrund von COVID-19 online statt.
Inhaltsverzeichnis
Programm
(Stand 29.4.2020)
Freitag 15.5.
17:00–19:00 Uhr
Auftakt & Eröffnung
- Ein Forum für das Recht auf Stadt in der Krise
Raumstation & Team
Austausch & Bar
Samstag, 16.5.
10–12:30 Uhr
Panel 01: Mieter*innen-Kämpfe für ein Recht auf Wohnen
- Von der Zwangsräumung zum Mietenwahnsinn
Bündnis Zwangsräumung verhindern
- Potentiale und Herausforderungen einer Mieter*innengewerkschaft
Mieter*innengewerkschaft in Frankfurt/M. und Berlin
Panel 02: Kritische Perspektiven auf öffentlichen Raum
- Weimar decolonize
Julia, Isabella und Sonja
- Waffenverbotszone
Lina
- Rad-Aktivismus in Oaxaca: Im & vom Süden lernen
Ben
12:30-15 Uhr
Panel 03: Widerstand im digitalen Kapitalismus
- Mobilisierung gegen Tech-Konzerne am Beispiel von Amazon
Berlin vs. Amazon mit dem Bündnis gegen das Cyber-Valley Tübingen, Amazon-Streikbündnis Leipzig und Techworkers Coalition Berlin
Panel 04: Für ein queer-feministisches Recht auf Stadt
- Feministische Stadt(re)produktions-Tools
Tabea und Lena
- Ältere LSBTIQ*Menschen und solidarische Stadt
QueerWeg Thüringen
Austausch & Bar
Sonntag, 17.5.
10:00–12:00 Uhr
Panel 05: Recht auf Stadt in Zeiten von Corona
- Wie weiter mit dem Recht auf Stadt in der Krise?
Kollektiv Raumstation, Bündnis Zwangsräumung verhindern und andere
10:00–12:00 Uhr
Panel 06: Stadt vergesellschaften
- Starthilfe/Organizing Erfahrungsaustausch
AG Starthilfe der Initiative Deutsche Wohnen enteignen
- Enteignen ist die halbe Miete. Investor*innen verdrängen, Wohnraum vergesellschaften [TBC]
Recht auf Stadt-AG der IL
13:00–14:00
Fabelhaftes Finale: Und Jetzt?
- Abschlussplenum
Austausch & Bar
Das 6. bundesweite Recht auf Stadt-Forum findet dank finanzieller Unterstützung durch die Rosa Luxemburg Stiftung statt.
Mit Unterstützung der Bundeskoordination Internationalismus (BUKO)
Recht auf Stadt Forum 2020, organisiert im https://raumstation.org/
Den aktuellen Stand des Programms findet ihr unter https://ras2020.raumstation.org/programm
Anmeldung: https://ras2020.raumstation.org/anmeldung